
6. Mai 1622 - Die Schlacht bei Wimpfen
Matthäus Merian, Theatrum Europaeum Bd. 1, 1635
Vier Jahre nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wurden Heilbronn und Umgebung unmittelbar in das Geschehen einbezogen. Nach der Schlacht bei Wimpfen, bei der sich knapp 30.000 Soldaten gegenüberstanden und die mit einer Niederlage der protestantischen Seite endete, wurde das Heilbronner Umland verwüstet. Die Stadt verschloss die Tore vor den fliehenden Truppen der protestantischen Verbündeten. Neckargartach wurde niedergebrannt.