Erzeugnisse der Heilbronner Zinn- oder Kantengießer; 17./18. Jahrhundert
Die Anfänge des Zinngießerhandwerks reichen in Heilbronn ins späte Mittelalter zurück. Schon 1423 wurde der erste Zinngießer erwähnt. Im 16. Jahrhundert gab es mehrere Zinngießerfamilien in der Stadt.
Die Produkte - vor allem Kannen, deshalb der Name Kantengießer - mussten wie Silberwaren gestempelt sein, wenn sie aus reinem Zinn waren.
(Städtische Museen Heilbronn)